Was ist ISO 2768?
Die ISO 2768 ist eine von der Internationalen Organisation (ISO) herausgegebene Norm zur Sicherung der Qualität. Sie regelt die Gestaltung von Toleranzen auf technischen Zeichnungen. Sie gilt hauptsächlich für bearbeitete Teile und abgetragene Materialien. Die ISO-Norm 2768 wird angewendet, wenn Zeichnungen keine spezifischen Toleranzen vorgeben. Sie gilt sowohl für bearbeitete als auch für gegossene Teile.
Die Norm besteht aus zwei Teilen. ISO 2768-1 ist für Datengeräte zur Verwendung in öffentlichen Datenübertragungen. ISO 2768-2 ist die Schnittstelle zu Verwaltungsinformationen. ISO 2768-1 legt allgemeine Toleranzen für Maße und Winkel von Teilen fest. Es gibt vier Stufen: Seide (s), Baumwolle (c), mittelhaarig (m) und schuppenförmig (i). ISO 2768-2 behandelt geometrische Toleranzen für Merkmale. Sie werden in drei Toleranzklassen eingeteilt: H, K und L. ISO/2768-mK kennzeichnet zum Beispiel ein Bauteil, das diese Anforderungen erfüllen muss. Dies bezieht sich auf „mittlere“ Toleranzen aus Teil eins und Klasse „K“ aus Teil zwei.
Es ermöglicht uns, technische Zeichnungen einfach zu teilen und zu verstehen. Es ermöglicht uns, Produktionsprozesse international zu teilen und zu verstehen. Das führt zu mehr Zusammenarbeit und besserer Kontrolle.
ISO 2768 Teil 2: Geometrische Toleranzen für Merkmale
ISO 2768 Teil 1 konzentriert sich auf die Festlegung von Allgemeintoleranzen für Längen- und Winkelmaße sowie für Außenradien und Fasenhöhen. Dieser Teil der Norm ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Einheitlichkeit mechanischer Komponenten, bei denen präzise Abmessungen von zentraler Bedeutung sind.
Tabelle 1: Toleranzen für lineare Abmessungen
ISO 2768 Teil 1 teilt die Toleranzen je nach Präzisionsanforderungen in vier Klassen ein: fein (f), mittel (m), grob (c) und sehr grob (v). Diese Klassifizierungen helfen bei der Festlegung geeigneter Grenzwerte für verschiedene Fertigungsverfahren und sind besonders wichtig für Teile, die durch maschinelle Bearbeitung oder Blechverarbeitung hergestellt werden.
Nennlänge des Merkmals (mm) | Geldstrafe (f) | Mittel (m) | Grob (c) | Sehr grob (v) |
0,5 bis 3 | ±0.05 | ±0.1 | ±0.2 | – |
über 3 bis 6 | ±0.05 | ±0.1 | ±0.3 | ±0.5 |
über 6 bis 30 | ±0.1 | ±0.2 | ±0.5 | ±1.0 |
über 30 bis 120 | ±0.15 | ±0.3 | ±0.8 | ±1.5 |
über 120 bis 400 | ±0.2 | ±0.5 | ±1.2 | ±2.5 |
über 400 bis 1000 | ±0.3 | ±0.8 | ±2.0 | ±4.0 |
über 1000 bis 2000 | ±0.5 | ±1.2 | ±3.0 | ±6.0 |
über 2000 bis 4000 | – | ±2.0 | ±4.0 | ±8.0 |
Bei Abmessungen, die kleiner als 0,5 mm sind, müssen spezifische Abweichungen direkt neben der entsprechenden Nenngröße auf technischen Zeichnungen angegeben werden.
Tabelle 2: Toleranzen für Winkelmaße
Auch für Winkelmaße gibt es Toleranzen, die für die Winkelgenauigkeit der gefertigten Teile entscheidend sind. Diese Toleranzen werden in Grad und Minuten angegeben und spiegeln die für verschiedene Anwendungen erforderliche Winkelgenauigkeit wider.
Nennmaßbereich (kürzeste Seite in mm) | Geldstrafe (f) | Mittel (m) | Grob (c) | Sehr grob (v) |
bis zu 10 | ±1° | ±1° | ±1°30′ | ±3° |
über 10 bis 50 | ±0°30′ | ±0°30′ | ±1° | ±2° |
über 50 bis 120 | ±0°20′ | ±0°20′ | ±0°30′ | ±1° |
über 120 bis 400 | ±0°10′ | ±0°10′ | ±0°15′ | ±0°30′ |
über 400 | ±0°5′ | ±0°5′ | ±0°10′ | ±0°20′ |
Allgemeine Toleranzen für Außenradien und Fasenhöhen
Für Außenradien und Fasen sieht die ISO 2768 Teil 1 auch Allgemeintoleranzen vor. Diese sind entscheidend für Merkmale, die die Montage und die Ästhetik von Teilen beeinflussen.
Tabelle 3: Toleranzen für Außenradien und Fasenhöhen
Nennlänge des Merkmals (mm) | Geldstrafe (f) | Mittel (m) | Grob (c) | Sehr grob (v) |
0,5 bis 3 | ±0.2 | ±0.2 | ±0.4 | ±0.4 |
über 3 bis 6 | ±0.5 | ±0.5 | ±1.0 | ±1.0 |
über 6 | ±1.0 | ±1.0 | ±2.0 | ±2.0 |
Anwendung und Bedeutung
Sie ist wichtig für Branchen, die präzise Details benötigen. Dazu gehören die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Hersteller medizinischer Geräte. Es bietet einen gemeinsamen Standard, an dem sich Ingenieure und Designer orientieren können. Dementsprechend sind die meisten Teile kompatibel, da die Komponentengrößen nicht so stark variieren.
Die Norm wurde eingeführt, um den Entwurfsprozess zu vereinfachen. Dies geschieht durch die Kürzung nicht benötigter Drähte. Durch diese Änderung wird auch die Konstruktionsprüfung einfacher. Durch die Analyse der richtigen Toleranzklasse können Hersteller versuchen, ihre Produktionssysteme effizienter zu gestalten. Sie können auch die Kontrolle über die Herstellungskosten behalten und die Produktqualität aufrechterhalten.
ISO 2768 Teil 2: Geometrische Toleranzen für Merkmale
ISO 2768 Teil 2 wurde entwickelt, um einen Rahmen für geometrische Toleranzen in der Fertigung zu schaffen, der einen vereinfachten Ansatz für die Spezifizierung zulässiger Abweichungen für Merkmale ohne individuelle Toleranzangaben auf Konstruktionszeichnungen bietet.
Tabelle 4: Allgemeintoleranzen für Geradheit und Ebenheit
In dieser Tabelle sind die zulässigen Abweichungen für Geradheit und Ebenheit auf der Grundlage der Nennlängen in Millimetern angegeben. Diese Toleranzen stellen sicher, dass die Oberflächen bis zu einem bestimmten Grad eben und gerade sind, was für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Funktion entscheidend ist.
Bereiche der Nennlängen in mm | Toleranzklasse H | Toleranzklasse K | Toleranzklasse L |
bis zu 10 | 0.02 | 0.05 | 0.1 |
10 bis 30 | 0.05 | 0.1 | 0.2 |
30 bis 100 | 0.1 | 0.2 | 0.4 |
100 bis 300 | 0.2 | 0.4 | 0.8 |
300 bis 1000 | 0.3 | 0.6 | 1.2 |
1000 bis 3000 | 0.4 | 0.8 | 1.6 |
Tabelle 5: Allgemeine Toleranzen für die Rechtwinkligkeit
Diese Toleranzen regeln die Rechtwinkligkeit zwischen den Merkmalen und stellen sicher, dass die Bauteile genaue Winkelbeziehungen einhalten, die für die Montage und Funktion entscheidend sind.
Bereiche der Nennlängen in mm | Toleranzklasse H | Toleranzklasse K | Toleranzklasse L |
bis zu 100 | 0.2 | 0.4 | 0.6 |
100 bis 300 | 0.3 | 0.6 | 1.0 |
300 bis 1000 | 0.4 | 0.8 | 1.5 |
1000 bis 3000 | 0.5 | 1.0 | 2.0 |
Tabelle 6: Allgemeine Toleranzen für die Symmetrie
Symmetrietoleranzen stellen sicher, dass zwei Merkmale auf einem Teil in einer Bezugsebene gleich sind, was die korrekte Ausrichtung und Funktion bei der Montage von Teilen erleichtert.
Bereiche der Nennlängen in mm | Toleranzklasse H | Toleranzklasse K | Toleranzklasse L |
bis zu 100 | 0.5 | 0.6 | 0.6 |
100 bis 300 | 0.5 | 0.6 | 1.0 |
300 bis 1000 | 0.5 | 0.8 | 1.5 |
1000 bis 3000 | 0.5 | 1.0 | 2.0 |
Tabelle 7: Allgemeine Toleranzen für kreisförmige Ausläufe
Rundlauftoleranzen sind wichtig für Bauteile, die eine präzise Rotationssymmetrie aufweisen müssen, um korrekt zu funktionieren und Vibrationen und Verschleiß während des Betriebs zu reduzieren.
Bereiche der Nennlängen in mm | Toleranzklasse H | Toleranzklasse K | Toleranzklasse L |
Allgemein | 0.1 | 0.2 | 0.5 |
Anwendung und Bedeutung
Die ISO 2768 Teil 2 hat sich als kritisch für Industrien mit geometrischer Präzision wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Fertigungsindustrie erwiesen, in denen intelligent gefertigte Komponenten sehr wichtig sind. Das heißt, sie ermöglicht die Anpassung der Fertigungstoleranzen, die dafür sorgen, dass die Teile zusammenpassen und sich richtig einschalten lassen. Diese Standardisierung des geometrischen Toleranzniveaus ist unbestreitbar besser als generische Ansätze in der Massenfertigung. Dies trägt zu einer besseren Effizienz, zur Fehlervermeidung und zur Qualitätskontrolle bei.
Für welche Branchen ist die ISO 2768 relevant?
ISO 2762 ist eine weltweite Norm für alle Branchen. Sie wird für die globale Produktion von genauen und konsistenten Waren und Dienstleistungen verwendet. Sie ist branchenübergreifend ein sehr wichtiger Faktor, der die Produktionsqualität und die Größenkonsistenz verbessert. Erwähnenswerte Sektoren sind:
- Luft- und Raumfahrt: Gute Komponenten für die Luft- und Raumfahrt sind entscheidend. Sie sichern die Glaubwürdigkeit und Effizienz des Sektors. Die Norm ISO 2768 ist das Instrument, um die Qualität hoch zu halten.
- Automobilindustrie: Diese Norm gewährleistet eine reibungslose Fertigung. Sie ermöglicht eine einfache Montage in anderen Bereichen, in denen diese Teile vor Ort hergestellt werden.
- Medizinische Geräte: Konsistenz ist entscheidend. Die Norm ISO 2768 hilft den Herstellern, durch Kennzeichnung der Mittel eines Produkts Gründlichkeit zu gewährleisten.
- Elektronik: Ein perfektes Layout oder eine perfekte Verbindung zwischen den Komponenten ist entscheidend. ISO 2768 muss eine Priorität sein, bevor ein elektronisches Produkt gut funktionieren kann.
- Dienstleistungen im Maschinenbau: Normung ist der Schlüssel im Maschinenbau. Sie sorgt für die nötige Präzision bei der Lösung von Problemen mit Maschinen und Bauteilen. Ohne sie würde das ordnungsgemäße Funktionieren von Maschinen und Bauteilen leiden.
- Fertigung: Die ISO 2768 findet ihre Relevanz in den Fertigungsbereichen, einschließlich Automobilbau, Luftfahrtsektor und Elektronikindustrie, und sorgt für die Austauschbarkeit von Teilen und die Konsistenz der Produktion.
- Industriedesign: Es enthält Regeln für die Festlegung der Toleranzen Zeichnungen, um sicherzustellen, dass das Produkt ist so konzipiert, um die beabsichtigte Position es erstellt wird.
- Werkzeug- und Formenbau: Er erstreckt sich über die meisten Branchen. Sie legt die Toleranzen für Formen/Werkzeuge fest. Sie müssen innerhalb des Toleranzbereichs liegen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teile die erforderliche Präzision aufweisen.
ISO 2768 ist die internationale Norm. Sie legt allgemeine Toleranzen für Maßabweichungen fest. Für diese Abweichungen gibt es keine speziellen Toleranzindikatoren. Die Norm schließt die globale Fertigungslücke. Diese Regelung verringert die Klarheit von technischen Zeichnungen. Sie führt zu Missverständnissen bei schnellen Herstellern. Dies würde Verschwendung vermeiden und ihre Kapazität erhöhen, da sie dem vorgegebenen Plan folgen.
Die Bedeutung von ISO 2768 in der Fertigung
Die Norm ISO 2768 ist in der Orthopädie von entscheidender Bedeutung. Sie vereinfacht technische Zeichnungen für Hersteller weltweit. Sie bringt Harmonie in die Größengrenzen. Dies hilft Herstellern und Designern weltweit. Dies geschieht durch die Verwendung eines Standardansatzes. ISO 2768 verlässt sich weniger auf individuelle Beurteilungen für jedes Maß. Sie hat Fertigungstoleranzen festgelegt. Dies ist nach wie vor einfacher und schneller als die Festlegung von Toleranzen für jedes einzelne Bauteil.
Die Verwendung der ISO-Norm 2768 kann als eine Möglichkeit angesehen werden, die Unklarheiten in der Fertigung zu beseitigen. Dies geschieht durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Methode zur Angabe von Abmessungen. Dies hat zur Folge, dass die Mitglieder die festgelegten Qualitätsstandards einhalten müssen. Sie passen trotz des Standorts des Herstellers gut zueinander. Dementsprechend werden auch teure Fehler vermieden und eine reibungslose Arbeitsumgebung geschaffen.
Welche Akkreditierungsstellen, Audit-Kriterien und Verfahren gibt es nach ISO 2768?
Akkreditierungsbehörden für ISO 2768
Da es sich bei ISO 2768 nicht um eine Zertifizierung handelt, gibt es auch keine Stelle, die speziell für diese Norm Zertifikate ausstellt. Es ist die ISO, durch die die Norm begründet und verwaltet wird. Es handelt sich um eine nichtstaatliche und internationale Organisation. Sie wurde von den nationalen Normungsgremien gegründet. Sie sind weltweit vertreten. Die ISO erleichtert die Einführung und Verbreitung von Normen. Sie tut dies durch ihre Arbeit an der Entwicklung und Verbreitung von Normen in allen Sektoren und Bereichen.
ISO 2768 Prüfkriterien
Die ISO 2768 bezieht sich nicht auf den Verkauf von Zertifikaten. Daher enthält sie auch keine Kategorien für die Prüfung. Bei dieser Norm handelt es sich um ein Dokument mit Anweisungen zu den Größenabweichungen von linearen und eckigen Abmessungen in technischen Zeichnungen. Die ISO 2768 wird in der Regel durch Selbsterklärung bestätigt. Dies geschieht durch Organisationen oder Personen, die sie in der Innenarchitektur oder in der Fertigung anwenden.
ISO 2768 Auditing- und Akkreditierungsverfahren
Die Zertifizierungsnorm ISO 2768 ist nicht mit einem Audit- oder Akkreditierungsverfahren verbunden. Auch wenn ISO-Normen wie ISO 9001 von den Akteuren die Anwendung der Grenzwerte von ISO 2768 verlangen können, bieten sie keine große Variationsbreite. Diese SSI sind in der Regel auch mit den Audit- und Zertifizierungsverfahren verbunden. Diese können in drei Haupttypen eingeteilt werden: Diese können in drei Haupttypen eingeteilt werden:
- Audit der ersten Partei (internes Audit): Dieses Audit wird intern durchgeführt, um die Einhaltung von ISO-Normen wie ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 zu überprüfen. Es vergleicht, um aufzuzeigen, wo Verbesserungen notwendig sind. Zum Beispiel in den Bereichen Management, Qualität, Risikobewertung, Papierkram, Ressourcen und Betrieb.
- Second-Party-Audit (Lieferantenaudit): Der Einkäufer führt dieses bei einem Lieferanten durch. Dabei werden die wichtigsten Produkte, die er anbietet, und ihre Auswirkungen auf die Abläufe des Käufers ermittelt. Meistens handelt es sich um ein ISO-Audit oder um ein Audit, das den Anforderungen des Käufers entspricht.
- Audit durch eine dritte Partei (Zertifizierungsaudit): Eine zugelassene Stelle führt ein solches Audit durch, um Organisationen bei der Erlangung der ISO-Zertifizierung zu unterstützen. Es besteht aus einem 1. Schritt der Zulassung von Standardbetriebsverfahren und einer dritten strengen Prüfung der Einhaltung der Vorschriften. Das Unternehmen erhält ein ISO-Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Es muss jedes Jahr durch ein Überwachungsaudit überprüft werden. Dann wird es nach drei Jahren erneut geprüft.
Akkreditierung für ISO 2768 Akkreditierung sind wir nicht vorhanden, da ISO 2768 keine spezifische Zertifizierung als solche hat, aber wir sind auf dem internationalen ISO-Markt anerkannt. Die ISO ist eine seltene, nichtstaatliche internationale Organisation. Sie setzt sich aus nationalen Gremien zusammen. Sie verwalten die Norm, eine unabhängige Agentur. Die ISO erstellt und verbreitet viele Normen. Sie dienen verschiedenen Zwecken und sind in Industrie und Wissenschaft weit verbreitet.
FAQ:
Die neueste Revision der ISO 2768 als PDF zum Download.
Was bedeutet ISO 2768-mK?
Die ISO 2768-mK besagt, dass ein Teil die mittlere Toleranz für Teil 1 und die Klasse „K“ für Teil 2 einhalten muss. Außerdem gibt es fein, grob und sehr grob für Teil 1. Und H, K, und L für Teil 2.
Ähnliche Zertifizierungen und Akkreditierungen wie ISO 2768.
Die Norm ISO 2768 legt Toleranzen für technische Zeichnungen fest. Andere Normen wie ISO 9001, ISO 14001, ISO/IEC 17025, AS9100, ISO/TS 16949 und ISO 13485 bilden den Rahmen für das Qualitäts- und Umweltmanagement. Sie enthalten auch spezifische Anforderungen für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und medizinische Geräte.
Schlussfolgerung
Die Standardisierung nach ISO 2768 rationalisiert globale Fertigungsprozesse durch die Vereinheitlichung von Toleranzen, eine bessere Vernetzung der Produkte und die Einhaltung von Qualitätsstandards, die in verschiedenen Branchen anwendbar sind. Dieses Instrument zur Vereinheitlichung ist daher eine Notwendigkeit für Ingenieure und Hersteller.
Arbeiten Sie mit uns zusammen, damit die ISO 2739-Spezifikationen Teil Ihrer Produktionspalette werden und Sie die Perfektion in Präzision und Qualität in der Fertigung realisieren können. Wir hoffen, dass wir mit Ihnen eine Welt der besseren Produkte schaffen können.