CNC-Bearbeitung von Teilen und Oberflächenbearbeitung von Prototypen

Metallwerkstoff-Kunststoffwerkstoff
Verschiedene Oberflächenbehandlungsverfahren
Surface finishing

Warum brauchen Sie eine Oberflächenbehandlung für CNC-Teile und Prototypen?

1. Verbessern Sie die Haltbarkeit von Produkten.
Korrosion und Oxidation können die Oberfläche eines Produkts leicht beschädigen und so verhindern, dass es ordnungsgemäß verwendet werden kann. Das Hinzufügen einer Beschichtung oder einer Antioxidantienschicht auf der Oberfläche des Produkts kann seine Bruchfestigkeit erhöhen.

>

2. die Ästhetik des Produkts verbessern
Bei vielen Produkten, insbesondere bei Konsumgütern, kann die Verbesserung des Aussehens des Produkts die Kunden anziehen und den Umsatz und den Marktanteil steigern.

Welche Oberflächenbearbeitung können Sie bei uns bekommen?

Welche Oberflächenbehandlung Sie auch immer benötigen, unsere professionellen und geschulten Techniker bieten Ihnen hochwertige Oberflächenbehandlungen für Ihre Prototypen und Teile.

suface finishing

Wie bearbeitet

Learn More

Maschinell gefertigte Teile behalten die Genauigkeit von CNC und haben eine kurze Durchlaufzeit. Allerdings weisen die Teile sichtbare Werkzeugspuren und möglicherweise scharfe Kanten und Grate auf, die entfernt werden können. Bearbeitete Teile haben eine Standardrauhigkeit von 3,2 μm (125 μin), aber durch die Endbearbeitung kann die Rauheit auf 0,4 μm (16 μin) reduziert werden.

Polishing surface finishing

Polieren

Learn More

Es gibt drei Arten von Polierverfahren: mechanisch, chemisch oder elektrochemisch. Es handelt sich um ein Endbearbeitungsverfahren, bei dem Polierwerkzeuge auf der Oberfläche des Werkstücks eingesetzt werden, um eine glänzende, ebene Oberfläche zu erhalten. Dies verhindert Qualitätseinbußen durch Korrosion und Oxidation.

Bead Blasting surface finishing

Bead Blasting

Learn More

Perlenstrahlen ist ein Verfahren, bei dem Glasperlen mit Hilfe eines Hochdruckroboters auf bearbeitete Teile geblasen werden, was dem Teil eine gleichmäßige matte oder satinierte Oberfläche verleiht und es besser aussehen lässt.

Anodizing surface treatment

Eloxieren

Learn More

Eloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem die Oberfläche eines Metallteils mit einer Keramikschicht versehen wird. Diese Schicht ist korrosions- und verschleißbeständig und verleiht dem Produkt ein ästhetisches Aussehen. Es gibt zwei Hauptarten des Eloxierens: Typ II (farbloses oder farbiges Eloxieren) und Typ III (Hartschicht-Eloxieren).

Plating surface finishing

Beschichtung

Learn More

Die Galvanotechnik ist ein Oberflächenbehandlungsverfahren, bei dem durch elektrolytische chemische Reaktionen eine Metallschicht auf bestimmte Metalloberflächen aufgebracht wird. Speziell verarbeitete Kunststoffe können ebenfalls galvanisiert werden. Die Galvanisierung kann die Oxidation verhindern und die Verschleißfestigkeit, die elektrische Leitfähigkeit und die Ästhetik verbessern.

lazer print surface finishing

Lasergravur

Learn More

Bei der Lasergravur wird die Oberfläche verschiedener Materialien mit einem Laserstrahl bestrahlt, der das Oberflächenmaterial verdampft oder chemisch-physikalisch verändert oder einen Teil des Materials abbrennt. Und schließlich werden die Teile mit der gewünschten dauerhaften Ätzung versehen.

printing surface finishing

Tampondruck

Learn More

Tampondruck ist eine der charakteristischen Druckmethoden. Er kann verschiedene ein-, zwei- oder mehrfarbige Texte und Muster auf die Oberfläche von unregelmäßigen Produkten drucken.

Wire drawing suface finishing

Drahtziehen

Learn More

Drahtziehen ist eine mechanische Bewegung und chemische Korrosion Metallverarbeitung auf der Metalloberfläche durch abrasive Materialien. Es kann ein Linienmuster auf der Oberfläche des Werkstücks bilden, um einen schönen, korrosionsbeständigen Effekt zu erzielen.

Mehr Oberflächenbehandlung ist verfügbar.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und teilen Sie uns Ihre detaillierte Projektanforderung mit.

Der Überblick über die Oberflächenbearbeitung

Die Oberflächenbehandlung erfolgt durch Hinzufügen, Verändern, Entfernen oder Umformen der Materialoberfläche, um die Ästhetik, Materialfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften des Endprodukts zu verbessern. Sie erfolgt hauptsächlich durch mechanische, chemische oder elektrische Mittel.

Oberflächengüte

Oberflächengüte und Oberflächenrauhigkeit sind die gleichen Begriffe, Oberflächengüte ist ein anderer Name für Oberflächenrauhigkeit.
Oberflächenrauhigkeit ist die Unebenheit der bearbeiteten Oberfläche mit kleinen Abständen und winzigen Spitzen und Tälern.

Oberflächenbearbeitung

Unter Oberflächenbehandlung versteht man die Veränderung der Oberfläche eines Materials durch Hinzufügen, Entfernen oder Umformen. Ziel ist es, das Material zu schützen und das Aussehen des Produkts zu verbessern.

>

1. Einsatzumgebung des Produkts
Eine sorgfältige Betrachtung der Einsatz- und Anwendungsumgebung des Produkts hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

2. Haltbarkeit des Produkts
Die Haltbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Fertigung.

4. Abmessungen des Teils
Die Oberflächenbearbeitung kann die Größe des Teils verändern. Die Oberflächenbearbeitung kann sich auf die Passflächen und Abstände von Teilen auswirken, die zusammengefügt werden müssen.

5. Kosten
Gute Oberflächenbearbeitungen erfordern hochwertigere Materialien.

Nach dem Verfahren und der Methode wird die Oberflächenbehandlung in die folgenden 4 Methoden unterteilt:

  • Materialien zufügen
  • Materialien verändern
  • Materialien beseitigen
  • Materialien wiederherstellen

Fügen Sie hier Ihren Überschriftentext ein