Was ist SFM in der Zerspanung? (Online-SFM-Kalkulator)

Surface Feet per Minute (SFM) wirkt sich auf die Bearbeitungseffizienz, die Werkzeugstandzeit und die Produktqualität aus. Das Verständnis und die Optimierung von SFM kann die Qualität der Teile und die Effizienz der Bearbeitung für Fertigungsingenieure, CNC-Bediener und Produktionsleiter verbessern. In diesem Blogbeitrag wird SFM erklärt, wie man es berechnet und wie man es auf Materialien und Verfahren anwendet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Inhaltsübersicht

Online-SFM-Kalkulator

SFM-Rechner

Formel: SFM = (π × D × RPM) / 12

Was ist SFM in der Zerspanung?

was ist sfm in der bearbeitung

SFM (Surface feet per minute) ist ein Maß dafür, wie schnell das Schneidwerkzeug die Oberfläche des Werkstücks durchläuft. Die Geschwindigkeit, mit der das Werkzeug mit dem zu schneidenden Material in Berührung kommt, wirkt sich direkt auf die Oberflächengüte, die Schnittkräfte und die Wärmeerzeugung aus.

SFM ist von entscheidender Bedeutung, da es dabei hilft, die beste Geschwindigkeit für den Einsatz von Schneidwerkzeugen zu ermitteln. Die Messmethode bestimmt, ob sie in Fuß pro Minute (FPM) oder Metern pro Minute (m/min) angegeben wird. Das Werkzeug schneidet schneller und kann produktiver sein, wenn die SFM höher ist, da es sich schneller über die Materialoberfläche bewegt.

Warum ist SFM wichtig?

  • Werkzeuglebensdauer: Das geeignete SFM ermöglicht ideale Schnittbedingungen, reduziert den Werkzeugverschleiß und erhöht die Lebensdauer.
  • Bearbeitungseffizienz: Durch die Auswahl des geeigneten SFM können Sie die Produktion bei gleichbleibender Präzision steigern.
  • Oberflächenqualität: SFM hat einen direkten Einfluss auf das Erreichen einer sauberen, glatten Oberfläche, insbesondere bei der Präzisionsbearbeitung.

Wie wirkt sich SFM auf die Bearbeitungsprozesse aus?

SFM hat einen erheblichen Einfluss auf mehrere Bereiche des Bearbeitungsprozesses. Sie wirkt sich auf den Werkzeugverschleiß, die Oberflächenpolitur und die allgemeine Betriebseffizienz aus.

Auswirkung auf den Werkzeugverschleiß

Der Werkzeugverschleiß ist eine der wichtigsten Auswirkungen einer falschen SFM-Einstellung. Wenn das SFM zu hoch eingestellt ist, entsteht übermäßige Hitze, wodurch sich das Schneidwerkzeug schneller abnutzt. Ist das SFM zu niedrig eingestellt, wird der Schneidprozess ineffizient, was zu erhöhtem Werkzeugdruck und ungleichmäßigem Verschleiß führt.

Oberflächengüte und Maßgenauigkeit

Die Oberflächengüte eines Teils steht in engem Zusammenhang mit seinem SFM. Ein höheres SFM erhöht die Oberflächenqualität, da das Werkzeug das Material sauberer schneiden kann. Ein extrem hoher SFM-Wert kann jedoch zu Problemen wie Werkzeugvibrationen und Werkstückverformung führen. Auf der anderen Seite kann ein niedriger SFM-Wert zu einer rauen Oberfläche führen, da das Werkzeug möglicherweise nicht richtig schneidet.

Gleichgewicht zwischen Schnittgeschwindigkeit und Qualität

Eine effiziente Bearbeitung erfordert das richtige Gleichgewicht zwischen Schnittgeschwindigkeit (SFM) und Produktqualität. Eine zu aggressive SFM kann zu einer schnelleren Produktion führen, allerdings auf Kosten der Qualität, während eine vorsichtige SFM-Einstellung die Zyklusdauer erhöhen und die Produktivität verringern kann. Das richtige Gleichgewicht zu finden, ist entscheidend.

SFM vs. RPM: Was ist der Unterschied?

Obwohl SFM und RPM (Revolutions Per Minute) beide wichtige Bearbeitungsparameter sind, sind sie nicht austauschbar. Wenn Sie den Zusammenhang zwischen diesen beiden Parametern verstehen, können Sie die Bearbeitungsbedingungen optimieren.

Beziehung zwischen SFM und RPM

  • SFM bezeichnet die Schnittgeschwindigkeit über der Materialoberfläche, während RPM angibt, wie oft sich das Schneidwerkzeug (oder das Werkstück, je nach Arbeitsgang) in einer Minute dreht.
  • Formel für die Umrechnung:
Formel für die Umrechnung

Wo:

  • ist der Durchmesser des Schneidwerkzeugs (in Zoll).
  • PM ist die Umdrehungen pro Minute.
  • Der Faktor 12 wird für die Umrechnung von Zoll in Fuß verwendet.

Diese Formel hilft Ihnen, die richtige Drehzahl für eine gewünschte SFM oder umgekehrt zu bestimmen, je nach den Bearbeitungsbedingungen.

Berechnung von SFM: Wichtige Formeln und Techniken

Eine der wichtigsten Fähigkeiten bei der Bearbeitung ist die Fähigkeit, das geeignete SFM für den jeweiligen Vorgang zu bestimmen. Im Folgenden gehen wir auf die Berechnung von SFM ein und geben Ihnen einige praktische Empfehlungen.

Berechnung von SFM bei der Bearbeitung?

Die Formel zur Bestimmung von SFM basiert auf dem Durchmesser und der Drehzahl des Schneidwerkzeugs. So berechnen Sie SFM:

Wie berechnet man SFM in der Zerspanung?

Dabei ist D der Werkzeugdurchmesser (in Zoll) und RPM ist die Spindeldrehzahl.

Wenn Sie zum Beispiel mit einem Werkzeug mit einem Durchmesser von 1 Zoll arbeiten und Ihre Drehzahl 1200 beträgt, können Sie SFM wie folgt berechnen:

Beispiel für die Berechnung von SFM bei der Bearbeitung

Umrechnung von SFM in andere Einheiten

SFM wird normalerweise in Fuß pro Minute gemessen, muss aber eventuell in Millimeter pro Minute (mm/min) umgerechnet werden. Um SFM in mm/min umzurechnen, multiplizieren Sie mit 304,8.

Beispiel:
Wenn Ihr SFM 100 ist, würde die Umrechnung lauten:

100SFM×304.8=30,480mm/min

Optimierung der SFM für verschiedene Materialien

Aufgrund ihrer Eigenschaften – Härte, Bearbeitbarkeit, Wärmeleitfähigkeit – haben verschiedene Werkstoffe unterschiedliche ideale SFM-Bereiche. Die Werkzeugstandzeit und die Bearbeitungseffizienz können durch eine Optimierung der SFM für jeden Werkstoff erheblich verbessert werden.

SFM für gängige Materialien

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die typischen SFM-Bereiche für verschiedene Materialien:

MaterialEmpfohlener SFM-Bereich (FPM)
Aluminium300-1000
Mild Steel50-150
Edelstahl50-100
Titan30-100
Brass300-1000

Anpassen von SFM für Materialeigenschaften?

Aufgrund ihrer Härte und Zähigkeit benötigen Materialien wie Stahl und rostfreier Stahl einen niedrigeren SFM-Wert. Weichere Werkstoffe wie Aluminium und Messing können höhere SFM-Werte vertragen, was zu schnelleren Schnittgeschwindigkeiten und besseren Oberflächengüten führt.

Die Auswirkungen falscher SFM-Einstellungen

Die Auswahl des falschen SFM für eine bestimmte Bearbeitung kann zu geringer Produktivität, schlechter Oberflächenqualität und zu hohem Werkzeugverschleiß führen.

Was passiert, wenn die SFM zu hoch ist?

Sollte die SFM zu hoch sein, könnte das Werkzeug durch zu große Hitzeentwicklung schnell verbrennen. Außerdem könnten die höheren Schnittdrücke das Werkzeug zum Vibrieren bringen, was zu einer nicht optimalen Oberflächenqualität führt. Bei Werkstoffen wie Stahl kann eine zu hohe SFM außerdem zu einer Verformung der Bauteile führen.

Was passiert, wenn die SFM zu niedrig ist?

Umgekehrt könnte bei einem zu niedrigen SFM das Schneidwerkzeug nicht ausreichen, was zu einem höheren Werkzeugdruck und längeren Bearbeitungszeiten führen würde. Schlechte Oberflächengüten und ein regelmäßigerer Werkzeugwechsel können ebenfalls die Folge sein.

Anpassen des SFM für verschiedene Bearbeitungsvorgänge

Fräsen, Drehen und Bohren erfordern alle spezielle SFM-Anforderungen. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie SFM je nach Arbeitsgang ändern können.

CNC-Fräsen, Drehen und Bohren

  • Fräsen: Beim Fräsen sollte das SFM hoch genug sein, um übermäßige Spanansammlungen zu minimieren, aber niedrig genug, um Werkzeugschäden zu vermeiden.
  • Drehen: Beim Drehen wird für Werkstoffe wie Stahl oft ein niedrigerer SFM-Wert verwendet, während für weichere Werkstoffe wie Aluminium höhere Werte verwendet werden können.
  • Bohren: SFM-Werte werden in der Regel anhand des Bohrerdurchmessers und des zu bohrenden Materials abgeleitet.

Anpassung des SFM für die Großserienproduktion

Die SFM-Parameter in der Serienfertigung müssen so eingestellt werden, dass ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Bauteilqualität gefunden wird. Eine Erhöhung der SFM kann die Zykluszeit verkürzen, aber nur, wenn sie sich nicht auf die Werkzeugstandzeit oder die Teilequalität auswirkt.

Best Practices für die Optimierung von SFM

Um die ideale SFM-Einstellung zu finden, muss man einiges ausprobieren und die Maschine, das Werkzeug und das Material, mit dem man zu tun hat, genau kennen.

Versuch und Irrtum: Die Feinabstimmung des SFM

Beginnen Sie mit den Vorschlägen des Herstellers und passen Sie diese dann je nach praktischen Tests an. So können Sie das beste SFM für Ihre individuelle Maschinen- und Werkzeugkonfiguration ermitteln.

Ausgleich zwischen SFM und anderen Parametern

Vergessen Sie nicht, dass SFM nur ein Parameter ist. Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe sind weitere wichtige Faktoren, die die Effektivität Ihres Bearbeitungsprozesses beeinflussen.

Anpassen der SFM für Werkzeugverschleiß

Wenn die Werkzeuge verschleißen, muss das SFM angepasst werden. Eine geringfügige Verringerung der SFM kann dazu beitragen, die Lebensdauer der abgenutzten Werkzeuge zu verlängern und gleichzeitig akzeptable Schnittgeschwindigkeiten beizubehalten.

Schlussfolgerung

Die Herstellung hochwertiger, effizienter Produkte erfordert ein Verständnis der Oberflächengeschwindigkeit (Surface Feet per Minute, SFM) und deren Optimierung für verschiedene Materialien und Bearbeitungstechniken. SFM kann die Werkzeugstandzeit, die Oberflächengüte und die Bearbeitungseffizienz für CNC-Bediener, Ingenieure und Produktionsleiter verbessern.

SFM kann auf der Grundlage von Materialtypen, Werkzeugen und Bearbeitungsprozessen berechnet und modifiziert werden, um die Fertigungsergebnisse für Aluminium, Stahl oder andere Materialien zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Q:Wie kann ich das für mein Schneidwerkzeug empfohlene SFM ermitteln?
A: Schauen Sie im Katalog oder auf der Website des Werkzeugherstellers nach. Normalerweise enthalten sie empfohlene Schneideinstellungen wie SFM.
Q:Was passiert, wenn ich nicht das richtige SFM verwende?
A: Schlechte Oberflächenqualität, frühzeitiger Werkzeugverschleiß und verringerte Bearbeitungseffizienz können die Folge eines falschen SFM sein.
Q:Ist die Verwendung des höchstmöglichen SFM immer vorzuziehen?
A: Keineswegs. Ein höheres SFM kann den Materialabtrag beschleunigen, aber es kann auch die Werkzeugstandzeit verkürzen und die Oberflächenqualität verschlechtern.
Q:Welchen Einfluss hat der Kühlschmierstoff auf die SFM?
A: In manchen Situationen werden höhere SFM-Werte durch die Fähigkeit des Kühlschmierstoffs ermöglicht, den Schneidkontakt zu schmieren und die Wärme zu verteilen.

ChansBearbeitung

Auftragsbezogene CNC-Bearbeitung von Prototypen und Teilen mit kundenspezifischen Oberflächen und Kleinserienfertigung.

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden.

Jetzt Hilfe oder Angebot einholen

Fügen Sie hier Ihren Überschriftentext ein